Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
ROPESCOUT GmbH
Mindener Str. 93
32469 Petershagen
+49 179 1411878
info@ropescout.com
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie Sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
3. Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
4. Online-Marketing
Google reCAPTCHA
Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam nutzen wir im Rahmen einiger Formulare auf dieser Webseite den Google reCAPTCHA Service. Google reCAPTCHA ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Durch die Überprüfung einer manuellen Eingabe verhindert dieser Dienst, dass automatisierte Software (sog. Bots) missbräuchliche Aktivitäten auf der Webseite ausführt. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen am Schutz unserer Webseite vor Missbrauch sowie an einer störungsfreien Darstellung unseres Onlineauftritts.
Google reCAPTCHA verwendet mittels eines in der Webseite eingebundenen Codes, einem sog. JavaScript, im Rahmen der Überprüfung Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite einschließlich Ihrer IP Adresse werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Daneben werden andere, durch Google Dienste in Ihrem Browser gespeicherte Cookies durch Google reCAPTCHA ausgewertet.
Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können die Erfassung der durch das JavaScript, bzw. das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie in Ihren Browser-Einstellungen die Ausführung von JavaScripten oder das Setzen von Cookies unterbinden. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unseres Webangebots für Ihre Nutzung einschränken kann.
Weitere Informationen zu der Datenschutzpolicy von Google finden Sie hier.
5. Social Media
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Instagram
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann hier eingesehen werden.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook Fanpage (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
6. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Widerspruchsrecht Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dientDies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten. |
Datenschutzerklärung erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte.
———————————————————————————————————————————————————————–
———————————————————————————————————————————————————————–
Privacy policy
is responsible for data processing:
ROPESCOUT GmbH
Mindener Str. 93
32469 Petershagen
+49 179 1411878
info@ropescout.com
Thank you for your interest in our online shop. The protection of your privacy is very important to us. Below we inform you in detail about the handling of your data.
1. access data and hosting
You can visit our websites without giving any personal information. Whenever you call up a website, the web server merely automatically saves a so-called server log file, which contains e.g. the name of the requested file, your IP address, date and time of the call, transferred data volume and the requesting provider (access data) and documents the call.
This access data is evaluated exclusively for the purpose of ensuring the trouble-free operation of the site and improving our offer. In accordance with Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. f DSGVO, this serves to safeguard our predominantly legitimate interests in a correct presentation of our offer in the context of a weighing of interests. All access data is deleted at the latest seven days after the end of your visit to our website.
Hosting services by a third party provider
In the context of processing on our behalf, a third party provider provides us with the services for hosting and displaying the website. All data collected in the course of using this website or in forms provided for this purpose in the online shop as described below are processed on its servers. Processing on other servers only takes place within the framework described here.
This service provider is located within a country of the European Union or the European Economic Area.
2. data collection and use for contract processing, contacting and opening a customer account
We collect personal data when you voluntarily provide us with this information as part of your order or when contacting us (e.g. via contact form or e-mail). Mandatory fields are marked as such, because in these cases we need the data for the processing of the contract or for the processing of your contact and you cannot send the order or contact without their indication. Which data is collected can be seen from the respective input forms. We use the data you provide us with in accordance with Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. b DSGVO for contract processing and processing your enquiries.
Insofar as you have given your consent in accordance with Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. a DSGVO by deciding to open a customer account, we will use your data for the purpose of opening a customer account.
After complete processing of the contract or deletion of your customer account, your data will be restricted for further processing and deleted after expiry of the tax and commercial law retention periods, unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use data beyond this which is legally permitted and about which we inform you in this declaration. The deletion of your customer account is possible at any time and can be done either by sending a message to the contact option described below or by using a function in the customer account intended for this purpose.
3. data transfer
In order to fulfil the contract in accordance with Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. b DSGVO, we pass on your data to the shipping company commissioned with the delivery, insofar as this is necessary for the delivery of ordered goods. Depending on which payment service provider you select in the ordering process, we will pass on the payment data collected for this purpose to the credit institution commissioned with the payment and, if applicable, to the payment service provider commissioned by us or to the selected payment service for the processing of payments. In some cases, the selected payment service providers also collect this data themselves if you open an account there. In this case you must log in to the payment service provider with your access data during the ordering process. In this respect the data protection declaration of the respective payment service provider applies.
4. online marketing
Google reCAPTCHA
For the purpose of protection against misuse of our web forms as well as against spam, we use the Google reCAPTCHA service in some forms on this website. Google reCAPTCHA is a service provided by Google Ireland Limited, a company incorporated and operated under the laws of Ireland with its registered office at Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. (www.google.de). By verifying a manual entry, this service prevents automated software (so-called bots) from carrying out abusive activities on the website. In accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DSGVO, this serves to protect our legitimate interests in protecting our website from misuse and in ensuring that our online presence is displayed without disruption.
Google reCAPTCHA uses a code integrated in the website, a so-called JavaScript, to use methods within the scope of the check which enable an analysis of the use of the website by you, such as cookies. The automatically collected information about your use of this website including your IP address is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. In addition, other cookies stored by Google services in your browser are evaluated by Google reCAPTCHA.
A readout or storage of personal data from the input fields of the respective form does not take place.
As far as information is transferred to and stored on Google servers in the USA, the American company Google LLC is certified under the EU-US Privacy Shield. A current certificate can be viewed here. On the basis of this agreement between the USA and the European Commission, the latter has established an appropriate level of data protection for companies certified under the Privacy Shield.
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. Please note that this may limit the functionality of our website for your use.
You can find further information about Google’s data protection policy here.
5. social media
Our online presence on Facebook, Instagram
Our presence on social networks and platforms serves to improve active communication with our customers and interested parties. There we inform about our products and current special offers.
When you visit our online presence in social media, your data may be automatically collected and stored for market research and advertising purposes. So-called user profiles are created from this data using pseudonyms. These can be used, for example, to place advertisements within and outside the platforms that presumably correspond to your interests. For this purpose, cookies are usually used on your end device. The visitor behaviour and interests of the users are stored in these cookies. This serves according to Art. 6 Para. 1 lit. f. DSGVO, this serves to safeguard our legitimate interests, which predominate in the context of weighing up interests, in an optimised presentation of our offer and effective communication with customers and interested parties. If you are asked by the respective social media platform operators for consent (permission) to data processing, e.g. with the help of a checkbox, the legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO.
As far as the aforementioned social media platforms have their headquarters in the USA, the following applies: The European Commission has issued an adequacy finding for the USA. This goes back to the EU-US Privacy Shield. A current certificate for the respective company can be viewed here.
For detailed information on the processing and use of data by the providers on their websites, as well as a contact option and your rights and settings options for the protection of your privacy, in particular the option to object (opt-out), please refer to the providers’ data protection notices linked below. Should you nevertheless require assistance in this regard, you can contact us.
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
The data processing is based on an agreement between jointly responsible parties in accordance with Art. 26 DSGVO, which you can view here.
Further information on data processing in the context of visiting a Facebook fan page (information on Insights data) can be found here.
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Possibility of appeal (opt-out):
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
6. contact details and your rights
As a data subject, you have the following rights:
in accordance with Art. 15 DSGVO, the right to request information about your personal data processed by us to the extent described therein;
in accordance with Art. 16 DSGVO, the right to demand the immediate correction of incorrect or incomplete personal data stored by us;
in accordance with Art. 17 DSGVO, the right to demand the deletion of your personal data stored by us, unless further processing of the data is impossible.
on the exercise of the right to freedom of expression and information;
to fulfil a legal obligation;
for reasons of public interest; or
is necessary for the assertion, exercise or defence of legal claims;
in accordance with Art. 18 DSGVO, the right to demand the restriction of the processing of your personal data, insofar as
the correctness of the data is disputed by you;
the processing is unlawful, but you object to its deletion;
we no longer need the data, but you need it to assert, exercise or defend legal claims; or
you have lodged an objection to the processing pursuant to Art. 21 DSGVO;
pursuant to Art. 20 DSGVO, the right to receive your personal data that you have provided us with in a structured, common and machine-readable format or to request that it be transferred to another responsible party;
pursuant to Art. 77 DSGVO the right to complain to a supervisory authority. As a rule, you may contact the supervisory authority at your usual place of residence or workplace or at our registered office for this purpose.
If you have any questions regarding the collection, processing or use of your personal data, for information, correction, restriction or deletion of data as well as revocation of consents granted or objection to a specific use of data, please contact us directly via the contact details in our imprint.
Right of objection Insofar as we process personal data as explained above in order to safeguard our legitimate interests, which outweigh any other interests, you can object to this processing with effect for the future. If the processing is for direct marketing purposes, you may exercise this right at any time as described above. If processing is carried out for other purposes, you only have the right to object if there are reasons arising from your particular situation.After exercising your right of objection, we will not further process your personal data for these purposes, unless we can demonstrate compelling reasons for processing which are worthy of protection and which outweigh your interests, rights and freedoms, or if the processing serves to assert, exercise or defend legal claimsThis does not apply if the processing is for direct marketing purposes. In this case we will not process your personal data further for this purpose. |
Data protection declaration created with the Trusted Shops legal texter in cooperation with FÖHLISCH Rechtsanwälte