Inna und Vlad Falk

Ropescout -
Die Erfolgsgeschichte

Stolperfallen und hindernisparcour

Der camping-urlaub

Das Problem der Gründer

Ein voll belegter Camping-Platz machte den Gründern im Urlaub das Leben schwer. Die logische Konsequenz: die Zelte und Zeltseile müssen enger zusammenstehen. Das führte jedoch zu regelrechten Stolperfallen – ein riesiges Verletzungsrisiko!

Kleine leuchtende Warnschilder|| Die Geniale Idee

Die Lösung dafür ist so einfach wie genial. Mit kleinen nachleuchtenden Markierclips, die bequem an Seile und Drähte angeklippt werden können, werden diese Stolperfallen im Dunkeln sichtbar und das Verletzungsrisiko sinkt. Robust, sicher und immer dabei.

Die Lösungsfinder

Von der idee zu der entwicklung

10 Monate Entwicklungszeit investierte das junge Familienunternehmen in ihre Idee. Das fertige Produkt ist dabei inzwischen mehr als nur ein Markierclip: Inna und Vladi Falk entwickelten es zudem zu einem stylischen Deko-Element, dem keine Grenzen gesetzt sind.

Das erste Produkt in Kooperation mit DS kam auf den Markt. Es folgten danach weitere nachleuchtende Produkte wie Bodenmarkierer, Schlüsselanhänger, Zipmarkierer  und weitere Produkte sind in der Entwicklung.

 

 

Foto 2019 von www.ChristianSchwier.de

Ropescout bei ||Die Höhle der Löwen||

Das Kreativpotenzial sei riesig, ist sich der Handelsprofi und Löwe Ralf Dümmel sicher. Mit ihren nachleuchtenden Markierclips überzeugen die Gründer sofort. Dümmel sieht diese aber nicht nur an Zelten, sondern auch als Gartendeko und vieles mehr. Von nun an ist ihr Team um ein strategisch wertvolles Mitglied reicher. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe und als gleichberechtigter Partner wird dabei von allen gelebt.

„Egal ob am Zelt, als Gartendeko, für den Kinderwagen – lass die Menschen doch mit einem tollen Produkt machen, was sie wollen“

„Ihr habt ein geniales Produkt. Aber der Markt ist doch viel größer, als wenn ihr nur auf Zelte geht“